1. Startseite
  2. Gobal Lernen kompakt: Der politische Handabdruck
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Gobal Lernen kompakt: Der politische Handabdruck

Datum: 
01.03.2022, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fortbildung für Lehrkräfte/Mitarbeitende in Gemeinden/Pädagog*innen aller Art

Wir Menschen bringen ständig mehr CO2 in die Atmosphäre, als Pflanzen abbauen können. Das geschieht durch Autos, Flugzeuge, durch die Produktion und Nutzung elektrischer Geräte, durch die Landwirtschaft.

Der ökologische Fußabdruck ist ein Werkzeug, mit dem man ungefähr vermessen kann, wieviel jede*r einzelne zum CO2-Ausstoß und zum Verbrauch der Ressourcen unserer Erde beiträgt. Es ist wichtig, sich das ab und zu klarzumachen.

Die richtig großen und notwendigen Veränderungen erreicht man jedoch nur schwer, indem jede*r für sich hier und da etwas weniger Auto fährt oder das Handy länger nutzt. Es kommt auf die Vernetzung an und auf die Veränderung politischer Rahmenbedingungen, damit die Gesellschaft und die Welt insgesamt nachhaltiger werden kann.

Dazu gibt es den Handabdruck www.handabdruck.eu  Er fragt nicht "Wie zertrete ich mit meinen Füßen die Welt?" sondern er fragt "Wie kann ich mit meinen Händen eine nachhaltigere Welt gestalten?"

In der kurzen Fortbildung führen wir Sie in die Idee des Handabdrucks ein sowie in unser Online-Bildungmaterial. Wir stellen Ihnen Ideen vor, wie Sie es Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule oder Jugendgruppe nahebringen und ihnen Lust auf Engagement für eine nachhaltigere Welt machen können.

Anmeldungen bis 25.2.2022

Veranstaltungsort: 

Online - der Zgangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top