Gobal Lernen kompakt: Der politische Handabdruck
Fortbildung für Lehrkräfte/Mitarbeitende in Gemeinden/Pädagog*innen aller Art
Wir Menschen bringen ständig mehr CO2 in die Atmosphäre, als Pflanzen abbauen können. Das geschieht durch Autos, Flugzeuge, durch die Produktion und Nutzung elektrischer Geräte, durch die Landwirtschaft.
Der ökologische Fußabdruck ist ein Werkzeug, mit dem man ungefähr vermessen kann, wieviel jede*r einzelne zum CO2-Ausstoß und zum Verbrauch der Ressourcen unserer Erde beiträgt. Es ist wichtig, sich das ab und zu klarzumachen.
Die richtig großen und notwendigen Veränderungen erreicht man jedoch nur schwer, indem jede*r für sich hier und da etwas weniger Auto fährt oder das Handy länger nutzt. Es kommt auf die Vernetzung an und auf die Veränderung politischer Rahmenbedingungen, damit die Gesellschaft und die Welt insgesamt nachhaltiger werden kann.
Dazu gibt es den Handabdruck www.handabdruck.eu Er fragt nicht "Wie zertrete ich mit meinen Füßen die Welt?" sondern er fragt "Wie kann ich mit meinen Händen eine nachhaltigere Welt gestalten?"
In der kurzen Fortbildung führen wir Sie in die Idee des Handabdrucks ein sowie in unser Online-Bildungmaterial. Wir stellen Ihnen Ideen vor, wie Sie es Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule oder Jugendgruppe nahebringen und ihnen Lust auf Engagement für eine nachhaltigere Welt machen können.
Anmeldungen bis 25.2.2022
Online - der Zgangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.