1. Startseite
  2. Gewaltfreie Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Gewaltfreie Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit

Datum: 
05.11.2021, 14:00 Uhr - 07.11.2021, 13:00 Uhr

 

Grundlage unserer Interaktion mit anderen Menschen ist Kommu- nikation. Um die Kommunikation mit unterschiedlichen Akteur*in- nen in der Entwicklungszusammenarbeit wirksam zu gestalten, gilt es, unterschiedliche Erwartungen zu verstehen und dabei die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse wahrzunehmen. In diesem Training geht es um die Reflexion und die Weiterent- wicklung der eigenen Kommunikation. Dazu wird individuell und in der Gruppe mit dem einfachen und zugleich hoch wirksamen Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) gearbeitet. Das Training gibt einen Überblick über Grundlagen, Menschen- bild und Anliegen der GFK. Es bietet nicht nur Raum, die vier Schrit- te der GFK individuell zu erarbeiten und zu üben, sondern darüber hinaus, auch die diesem Modell zugrunde liegende Haltung zu re- flektieren. Für die Arbeit in kulturell und sprachlich divers geprägten Kon- texten werden die Möglichkeiten und Grenzen der GFK reflektiert und Transfermöglichkeiten erarbeitet. Dabei soll vor allem die eige- ne Wahrnehmung vertieft und Empathiefähigkeit gestärkt werden.

In Stichworten

Folgende Inhalte werden wir während des Seminars bearbeiten:

  • Grundlagen und Üben der GFK
  • Stärkung der kommunikativen und kultursensiblen Kompetenz
  • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens und der inneren Haltung
  • Bewusstsein über Möglichkeiten und Herausforderungen als Fachkraft
  • Kritische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen der GFK

Zielgruppen

  • Fachkräfte von Dienste in Übersee und von AGIAMONDO
  • Fachkräfte anderer Dienste und Missionswerke in Vorbereitung
  • Mitarbeiter*innen kirchlicher Hilfswerke

Teilnahmebeitrag

620,00 Euro ohne Ü/F (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.)

Für Fachkräfte, die im Auswahlgespräch von Dienste in Übersee angenommen wurden, ist die Teilnahme kostenlos.

Betreuungsangebot für Kinder bis einschließlich 14 Jahre ist auf Anfrage möglich.

ANMELDUNG BIS 03.09.2021

  • Veranstalter: Dienst in Übersee gGmbH
  • Ansprechpartner/in: Team entwicklungspolitische Seminare
  • E-Mail: Seminaranmeldung@due.org
  • Telefon: 030-65211-1349
Veranstaltungsort: 

Humboldt-Institut Berlin-Mitte

Invalidenstraße 19

10115 Berlin

Deutschland

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top