Gewaltfreie Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit
Grundlage unserer Interaktion mit anderen Menschen ist Kommu- nikation. Um die Kommunikation mit unterschiedlichen Akteur*in- nen in der Entwicklungszusammenarbeit wirksam zu gestalten, gilt es, unterschiedliche Erwartungen zu verstehen und dabei die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse wahrzunehmen. In diesem Training geht es um die Reflexion und die Weiterent- wicklung der eigenen Kommunikation. Dazu wird individuell und in der Gruppe mit dem einfachen und zugleich hoch wirksamen Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) gearbeitet. Das Training gibt einen Überblick über Grundlagen, Menschen- bild und Anliegen der GFK. Es bietet nicht nur Raum, die vier Schrit- te der GFK individuell zu erarbeiten und zu üben, sondern darüber hinaus, auch die diesem Modell zugrunde liegende Haltung zu re- flektieren. Für die Arbeit in kulturell und sprachlich divers geprägten Kon- texten werden die Möglichkeiten und Grenzen der GFK reflektiert und Transfermöglichkeiten erarbeitet. Dabei soll vor allem die eige- ne Wahrnehmung vertieft und Empathiefähigkeit gestärkt werden.
In Stichworten
Folgende Inhalte werden wir während des Seminars bearbeiten:
- Grundlagen und Üben der GFK
- Stärkung der kommunikativen und kultursensiblen Kompetenz
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens und der inneren Haltung
- Bewusstsein über Möglichkeiten und Herausforderungen als Fachkraft
- Kritische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen der GFK
Zielgruppen
- Fachkräfte von Dienste in Übersee und von AGIAMONDO
- Fachkräfte anderer Dienste und Missionswerke in Vorbereitung
- Mitarbeiter*innen kirchlicher Hilfswerke
Teilnahmebeitrag
620,00 Euro ohne Ü/F (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.)
Für Fachkräfte, die im Auswahlgespräch von Dienste in Übersee angenommen wurden, ist die Teilnahme kostenlos.
Betreuungsangebot für Kinder bis einschließlich 14 Jahre ist auf Anfrage möglich.
ANMELDUNG BIS 03.09.2021
- Veranstalter: Dienst in Übersee gGmbH
- Ansprechpartner/in: Team entwicklungspolitische Seminare
- E-Mail: Seminaranmeldung@due.org
- Telefon: 030-65211-1349
Humboldt-Institut Berlin-Mitte
Invalidenstraße 19
10115 Berlin
Deutschland