1. Startseite
  2. Damit der Funke überspringt … Wissen lebendig vermitteln
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Damit der Funke überspringt … Wissen lebendig vermitteln

Datum: 
12.09.2022, 18:00 Uhr - 15.09.2022, 13:45 Uhr

 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen lernpsychologische Hintergründe und methodisches Handwerkszeug für die Gestaltung lebendiger und abwechslungsreicher Bildungsveranstaltungen.

Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Hirnforschung werden wir der Frage nachgehen, wie sowohl Spaß und Leichtigkeit als auch Effektivität beim Lernen gefördert werden können.

Ob Inhalte verstanden und auch längerfristig erinnert bzw. in Handlung umgesetzt werden, hängt wesentlich von der Art ihrer Vermittlung und Bearbeitung ab. Damit der Funke überspringt reicht es in der Regel nicht aus, das eigene Fachwissen sachlich vorzutragen. Erst der regelmäßige Wechsel der Lernformen, die Einbeziehung aller Sinne und die aktive Beteiligung der Menschen an Lernprozessen führen zu wirklichem Verstehen und Behalten.

So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihre Art zu lernen. Zentraler Bestandteil des Seminars sind deshalb interaktive Methoden für die verschiedenen Phasen einer Bildungsveranstaltung, die es ermöglichen, alle Lerntypen und Lernstile gleichermaßen anzusprechen.

Wir werden Methoden zur Gestaltung von Einstiegs- und Abschlusssituationen, zur kreativen Wissensvermittlung und Themenbearbeitung sowie zur Auflockerung gemeinsam ausprobieren und ihre Einsatzmöglichkeiten besprechen. Die vorgestellten Methoden eignen sich in erster Linie für den Einsatz in der Arbeit mit Jugendlichen ab ca. 15 Jahren und für die Erwachsenenbildung.

Sie lernen ein breites Spektrum an Methoden kennen, das Sie auf Ihre eigenen Themen und Zielgruppen übertragen können. Um Ihnen den größtmöglichen Nutzen aus dem Seminar zu sichern, wird der Transfer in die eigene Arbeitspraxis bereits während des Seminars auf vielfältige Weise vorbereitet. So erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire und gewinnen Sicherheit bei der Planung und Durchführung wirkungsvoller Seminare und Bildungsveranstaltungen.

 

Leitung: Nicole Borgeest (Erwachsenenbildnerin, Studienleiterin der Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt)

 

Das Seminar findet im Buschhof Kattendorf (Buschweg 14, 24568 Kattendorf) statt. Es beginnt am Montag, den 12.09.2022 um 18.00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Donnerstag, den 15.09.2022 um 13.45 Uhr nach dem Mittagessen. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Jeweils 3 Zimmer teilen sich ein Bad. Es gibt wenige Zimmer mit einem eigenen Bad, diese sind zuschlagspflichtig.

 

Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für die gesamte Seminarreihe (inkl. Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus für den 12. - 15.09.2022) beträgt
180,- € für Vollverdienende,
90,- € für Studierende, Auszubildende, Geringverdienende, Arbeitslose,
45,- € für Bezieher*innen von ALG-II bzw. Sozialgeld,
36,- € Zuschlag für Zimmer mit eigenem Bad (falls gewünscht und verfügbar).

Rückkehrer*innen von DÜ / Brot für die Welt können pro Kalenderjahr an einem Seminar der Bildungsstelle Nord kostenlos teilnehmen.

 

Fahrtkosten
Fahrtkosten innerhalb Deutschlands können bei Bedarf in Einzelfällen nach vorheriger Absprache in begrenztem Umfang erstattet werden.

 

Infektionsschutz
Wir führen unsere Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der jeweils am Seminarstandort geltenden Infektionsschutzverordnungen und –empfehlungen durch. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der geltenden Infektionsschutzbestimmungen, sowie des Hygieneplans im Tagungshaus und des Hygienekonzepts des Seminarveranstalters.

 

Anmeldung
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an dem gesamten Seminar teilnehmen können.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser):

https://app.guestoo.de/public/event/f7108355-86d4-4ca4-b78e-d5121e649f27

 

Veranstalter
Dieses Seminar wird veranstaltet von der Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt.

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsort: 

Buschhof Kattendorf

Buschweg 14, 24568 Kattendorf

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top