9. Werner Lottje Lecture - Burkina Faso: Verteidigung von Menschenrechten im Konflikt
Haus der EKD, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin
Seit 2015 sind weite Teile Burkina Fasos Schauplatz schwerer Gewaltverbrechen, die insbesondere durch den Konflikt zwischen der Armee und regierungsnahen Milizen auf der einen Seite und bewaffneten islamistischen Gruppen auf der anderen Seite verursacht werden. Angesichts dieser anhaltenden Gewalt und der von beiden Seiten begangenen Massaker ist die Menschenrechtslage im Land prekär. In der 9. Werner Lottje Lecture 2022 würdigen wir Dr. Daouda Diallo, der trotz ständiger Bedrohung mutig für eine Aufarbeitung der dortigen Menschenrechtsverbrechen eintritt. Für sein großes Engagement wurde er dieses Jahr mit dem Martin Ennals Award, einem der bedeutendsten Preise für Menschenrechtsverteidiger:innen, ausgezeichnet. Wie können Menschenrechtsverteidiger:innen wie Daouda Diallo bei ihrer wichtigen Arbeit unter den äußerst schwierigen Bedingungen in Burkina Faso unterstützt und geschützt werden? Wie können die verschiedenen bewaffneten Akteure, die Menschenrechtsverletzungen begehen, zur Rechenschaft gezogen werden? Welche Art von internationalem Engagement ist notwendig, um Burkina Fasos Menschenrechtsverteidiger:innen und ihre Forderungen nach Gerechtigkeit zu unterstützen? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen:
- Dr. Daouda Diallo, Generalsekretär des Collectif contre l'impunité et la Stigmatisation des Communautés (CISC), Burkina Faso
- Christoph Retzlaff, Leiter des Arbeitsstabs Sahel im Auswärtigen Amt
- Prof. Dr. Bettina Engels, Gastprofessorin für Politik und Gesellschaften Afrikas, FU Berlin
Informationen: Johannes Icking, Referent Menschenrechte, Brot für die Welt Telefon: 030 65211 1048, E-Mail: johannes.icking@brot-fuer-die-welt.de
Das Deutsche Institut für Menschenrechte und Brot für die Welt laden jährlich zur Werner Lottje Lecture ein. Die Reihe diskutiert aktuelle Probleme und Herausforderungen des Menschenrechtschutzes, insbesondere des Schutzes von Menschenrechtsverteidiger:innen.
Haus der EKD, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin