Filmförderung
Wir fördern entwicklungspolitische Filme und andere Projekte wie Filmfestivals, Tourneen, Filmreihen, Workshops und medienpädagogische Seminare. Unsere Förderung hat zum Ziel, dass sich Menschen kritisch mit entwicklungspolitischen Themen und Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinandersetzen.
Wichtige Förderkriterien
Die Projekte sollen den gesellschaftlichen Dialog anregen und neue Perspektiven bieten. Dabei helfen folgenden Aspekte:
- das Projekt greift aktuelle Themen auf
- stellt sie differenziert dar
- macht die Sicht der Menschen im Globalen Süden deutlich
- behandelt alle Beteiligten gleichberechtigt
- stellt Ursachen und Lösungsansätze dar
- setzt einzelne Schicksale und Themen in den größeren gesellschaftlichen Kontext
- unterstützt das interkulturelle und entwicklungspolitische Lernen
- regt dazu an, sich selbst du engagieren
- für Filme gilt insbesondere, Identifikationsmöglichkeiten für die Zielgruppe anzubieten
Bei den eingereichten Filmvorhaben kann es sich um Spielfilme, Dokumentationen oder Animationsfilme handeln. Wichtig ist, dass die Dreharbeiten zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen haben. Bei anderen Projekten darf die zu fördernde Maßnahme noch nicht laufen. Anträge auf Förderung können Sie unabhängig von Ihrer Nationalität einreichen.
Hier finden sie die Informationen als Flyer.
Weitere Fördermöglichkeiten
Recherche-Reisen: Wenn Filmemacher/innen für ihre Recherche Informationen aus einem Land des Globalen Südens benötigen, übernehmen wir Teile der Kosten. In der Regel liegt die Förderung in der Höhe der internationalen Flugkosten. Zusätzlich können wir ein Teilstipendium für die Erstellung eines Drehbuches oder eines Treatments bewilligen.
Vertrieb von Filmen: Wir fördern den Vertrieb von Filmen durch das Evangelische Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF). Es kann sich dabei auch um bereits produzierte Filme handeln, die wir nicht gefördert haben. Diese Filme müssen den oben genannten Förderkriterien entsprechen.
Unser Partner
Im Rahmen der Förderung arbeiten wir eng mit dem Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit zusammen. Die Aufgaben verteilen sich wie folgt:
Das EZEF
- berät Regisseur/innen und Produzent/innen, die ihr Projekt fördern lassen möchten
- berät Brot für die Welt bei der Auswahl der zu fördernden Projekte
- sichtet fertige Filme, um zu beurteilen, ob sie sich für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit eignen
- vertreibt die geförderten Filme auf DVD
Kontakt beim EZEF

Brot für die Welt
- entscheidet, welche Filme gefördert werden
- finanziert die Produktion von Filmen und Medienprojekten
- finanziert den Ankauf von Filmen, die das EZEF vertreibt
- unterstützt Recherche-Reisen bei entwicklungspolitisch vordringlichen Themen
Kontakt bei Brot für die Welt

Antragsfristen
Ab sofort und bis einschließlich 31.12.2021 nimmt das Referat für Inlandsförderung keine Anträge auf Filmförderung an. Bitte erkundigen Sie sich Ende November 2021, ab wann eine Antragstellung in 2022 wieder möglich sein wird.
Die Bewilligungsgremien von Brot für die Welt entscheiden drei Mal im Jahr über Anträge mit einer Fördersumme von mehr als 5.000 Euro. Ihr Antrag muss bei uns zu folgenden Terminen vorliegen:
- 5. Januar für die Sitzung im März
- 5. April für die Sitzung im Juni
- 5. September für die Sitzung im November
Kleinanträge mit einer Fördersumme von bis zu 5.000 Euro müssen spätestens acht Wochen vor Produktionsbeginn bei uns eingehen.
Wir fördern alle Projekte ausschließlich anteilig. Die Höhe der Förderung teilen wir Ihnen im Bewilligungsschreiben mit.
Antragsunterlagen
Für Filmprojekte brauchen wir
- eine kurze Zusammenfassung des Films (max. eine A4-Seite)
- Drehbuch oder Treatment
- technische Angaben (Format, System, Länge, Farbe oder S/W, Drehtermin)
- Angaben zur Zielgruppe
- einen kurzen Lebenslauf von Ihnen mit Filmographie
- den Einnahmen- und Ausgabenplan
- und das ausgefüllte Antragsformular (Vordrucke finden Sie hier)
Für Medienprojekte wie Filmfestivals, Tourneen, Filmreihen und Workshops füllen Sie bitte ein eigenes Antragsformular aus, ebenso für Recherche-Reisen. Zusätzlich brauchen wir jeweils den Einnahmen- und Ausgabenplan. Die Vordrucke finden Sie hier.
Antrag abschicken
Schicken Sie Ihren Antrag bitte per Post und E-Mail an:
Brot für die Welt
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
Referat Inlandsförderung
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
inlandsfoerderung@brot-fuer-die-welt.de
Bei Fragen rufen Sie uns an unter 030 65211-1278.
Aktuelle Filmbeispiele
Material zum Mitnehmen

Flyer Filmförderung
Die wichtigsten Informationen rund um die Antragstellung, die Vergabekriterien und förderbare Projekte haben wir kompakt für Sie zusammengestellt.
Download (PDF)