Kirche
Kuda Gudyanga (46) und seine Frau NoMatter (39) in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht.Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Aklima Begum (34) pflanzt Reissetzlinge auf ihrem eigenen Land in Charlathimara. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB)
Online spenden

Unterstützeraktion der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn

Die Kirchengemeinde Lensahn unterstützt seit vielen Jahren Projekte von Brot für die Welt. Wir wollen helfen, dass in dieser schwiergien Corona Zeit die weltweite Hilfe nicht reduziert werden muss. Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland für die weltweite Entwicklungszusammenarbeit.

Unterstützen Sie diese Spendenaktion

Bisher gesammelt

Mehr zu dieser Spendenaktion

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. So heißt das Motto der aktuellen Aktion von Brot für die Welt. Brot für die Welt leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die Arbeit von kirchlichen und nicht-kirchlichen Partnerorganisationen in dauerhaft mehr als 1500 Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Schwerpunkte der Arbeit sind Ernährungssicherung, Förderung von Bildung und Gesundheit, Stärkung der Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Bewahrung der Schöpfung. Herzlichen Dank!

 

Teilen

Bisherige Spenden

Spenden werden geladen
Spenderservice

Tel.: 030 65211-4711
service@brot-fuer-die-welt.de

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Spenden.

Steuer

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Wir senden Ihnen die Spendenbescheinigung automatisch zu Beginn des Folgejahres zu.

Transparenz

Brot für die Welt unterstützt mehr als 1.800 Projekte weltweit. Die Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung liegen bei 9,4 Prozent.