Jugend aktiv
Dein Tag für Afrika
Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ motiviert Kinder und Jugendliche, sich für Gleichaltrige in afrikanischen Ländern einzusetzen. Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr - anstatt zur Schule - arbeiten. Ihren Lohn spenden sie für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. So zeigen Kinder und Jugendliche in Deutschland, dass ihnen nicht egal ist, was in der Welt passiert.
Der Verein Aktion Tagwerk, der die Kampagne organisiert, geht dabei mit gutem Beispiel voran: Es sind vor allem junge Männer und Frauen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), die die Kampagne umsetzen. Diese Engagierten laden Schulen ein, sich an der Kampagne zu beteiligen. Sie gestalten Events und Bildungsangebote - und sie besuchen teilnehmende Schulen mit dem Infomobil.
Brot für die Welt und Aktion Tagwerk sind seit der Kampagne 2015 Kooperationspartner und wollen zusammen die Bildungsarbeit der Kampagne erweitern. Das Ziel: Gemeinsam noch mehr Schüler und Schülerinnen für nachhaltige Entwicklung begeistern.


Durch Wissen Wurzeln stärken
Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 19. Juni 2018 statt. Mit dem Motto „Durch Wissen Wurzeln stärken“ setzt Aktion Tagwerk auf Eigenverantwortung. Denn die braucht es, wenn Jugendliche und Kinder ihren eigenen Weg gehen. Dabei sollen sie unterstützt werden. Wer Unterstützung erfährt, kann leichter Mut und Selbstbewusstsein entwicklen.
Dieses Jahr fließt das erarbeitete Geld in ein Brot für die Welt-Projekt in Simbabwe. Kinder mit Behinderung haben in Simbabwe meist keine Chance auf Schuldbildung. Das Projekt „Schule ohne Schranken" ändert das und lässt sie zusammen mit nicht behinderten Kindern lernen.
Am letzten Aktionstag im Juni 2017 erarbeiteten rund 200.000 Schülerinnen und Schüler von 583 Schulen in ganz Deutschland unter dem Motto „Gemeinsam gleiche Chancen schaffen“ rund 1,4 Millionen Euro. Das Geld ist in Bildungsprojekte für junge Menschen in Ruanda, Uganda, Burundi, Südafrika, Ghana und in Projekte für junge Geflüchtete in Deutschland geflossen. Tragen Sie jetzt den Termin in Ihren Schulkalender ein!