Gastbeitrag von Paulina Kiefhaber (Praktikantin)
Man wacht morgens auf, duscht, putzt sich die Zähne, kocht die erste Tasse Kaffee, ohne sich Gedanken über den einfachen Zugang zu sauberem Wasser zu machen. Viele haben vielleicht noch nie darüber nachgedacht, wie ihr Leben ohne sauberes Wasser - oder den Zugang dazu - aussehen würde.
Laut den 2015 von den Vereinten Nationen aufgestellten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ist der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen ein Menschenrecht (UN-Water 2020).
Aber was passiert, wenn man kein Zugang zu sauberem Wasser hat? Nun, Menschen werden kreativ und finden unglaublich spannende Wege an sauberes Trinkwasser zu kommen. Bolivien ist ein perfektes Beispiel dafür. Hier wird aus Nebel Trinkwasser gemacht.
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beachten Sie besonders: das Projektvideo und die Projektinformation Bolivien.