Download

Fünf Cent mehr für eine Tafel Schokolade
Vom durchschnittlichen Preis einer Tafel Schokolade (0,89 Euro) gehen derzeit zwischen vier und fünf Cent als Lohn an die Kakaobäuerinnen. Würde der Lohn auf ein existenzsicherndes Niveau angehoben, wäre eine Vollmilchschokolade für Konsumentinnen in Deutschland etwa fünf Cent teurer.
Warum ist Fair Trade Schokolade dann häufig deutlich teurer als herkömmliche? Weil Hersteller, die fair produzieren, heute oft einen Wettbewerbsnachteil haben und deshalb höhere Preise verlangen müssen. Ein Lieferkettengesetz könnte hier Abhilfe schaffen! Mit einem gesetzlichen Rahmen, der für die gesamte Branche gilt, ist es für Unternehmen wesentlich einfacher, ihre Lieferkette fair zu gestalten. Nicht umsonst fordern seit April 2019 große Schokoladenhersteller auf europäischer Ebene eine verbindliche Regulierung der Lieferketten.
#Lieferkettengesetz #fairbylaw #Menschenrechte #Wirtschaft #Schokolade #BrotFürDieWelt #Chocolate #Fairtrade