Download

Die Situation in anderen Staaten
Die Idee für ein #Lieferkettengesetz ist gar nicht so neu – ungewöhnlich ist eher, wie weit Deutschland hinter anderen Industrienationen hinterherhinkt: #Frankreich hat im Februar 2017 ein Gesetz zu Sorgfaltspflichten französischer Unternehmen verabschiedet, das von Unternehmen Sorgfaltsmaßnahmen verlangt und ermöglicht, die Unternehmen bei Verstößen dagegen zivilrechtlich zu belangen.
In #Großbritannien verpflichtet ein Gesetz gegen Moderne Sklaverei zur Berichterstattung und Maßnahmen gegen Zwangsarbeit. Die #Niederlande haben im Mai 2019 ein Gesetz gegen #Kinderarbeit verabschiedet, das Unternehmen zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kinderarbeit verpflichtet und Beschwerdemöglichkeiten und Sanktionen vorsieht. In #Australien gibt es seit 2018 ein Gesetz gegen Moderne Sklaverei und die #USA legen Unternehmen seit 2010 verbindliche Vorgaben im Handel mit Konfliktmineralien auf. Zudem hat die #EU verbindliche Vorgaben für den Handel mit Holz und mit Konfliktmineralien erlassen, die Sorgfaltspflichten für Unternehmen vorschreiben.
In der #Schweiz, #Finnland, #Dänemark und #Österreich gibt es auf parlamentarischer Ebene oder in Regierungsvereinbarungen Vorschläge zur Verankerung verbindlicher menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten.
#Lieferkettengesetz #fairbylaw #Menschenrechte #Wirtschaft #NonProfit #NGO #BrotFürDieWelt
jpg | Instagram Bild 1 | 112 KB